Analog Relais A 19 in FM:
Rufz: OTH Region MHz Offset
DB0ODE Obrigheim Odenwald sup 94.8 Hz 438.825 -7.6
OV Direkt 145.4625
DMR Relais
DB0ODE Obrigheim Odenwald 439.925 -9.4
SystemFusion C4FM
DB0ODE Obrigheim Odenwald 438.825 -7.6
_____________________________
Analog Relais in FM
DB0ZH Königstuhl Heidelberg 145.625 -0.6
DB0NP Burg Steinsberg Sinsheim
439.150 -7.6
DB0DRA Crailsheim Hohenl./Franken 438.800 -7.6
DB0TEK Kirchheim u. Teck Schw. Alp 145.650 -0.6
______________________________
Analog Relais FM im ARIG Verbund
DB0LBX Ludwigsburg LG Ludwigsburg 439.275 -7.6
DB0LBG Katahrinenlinde Eslingen 438.5625 -7.6
DB0LBY Löwenstein Heilbronn/Odw. 438.4375 -7.6
DB0WAB Waldenburg Hohenlohe/Odw. 439.0625 -7.6
DB0ROB Rossberg/ Reutl. Reutling./Tübingen 145.5875 -0.6
______________________________
SystemFusion C4FM
DB0TEK Kirchheim u. Teck Schw. Alp 438.2875 -7.6
DB0WUS Wunnenstein Ludwigsb./ Heilbr. 438.4265 -7.6
DB0ODE Obrigheim Odenwald 438.825 -7.6
DB0ODE C4FM zur Zeit nicht Aktiv
____________________________
10 Meter Relais
DB0RAB Albstadt/Balingen Supton 123 Hz 29.630 -0.1
C4FM zur Zeit nicht Aktiv
Das Relais kann ab sofort nicht nur analog, sondern auch in der digitalen Betriebsart C4FM angesprochen werden.
Das Relais arbeitet mit Internetanschluss am C4FM Netz , ist daher in vollen Yaesu Umfeld zu nutzen !
Nähere Informationen dazu gibt es z.B. auf der YAESU-Seite.
Bei analogem Betrieb bleiben alle QSOs lokal und werden nur über DB0BS ausgesendet.
Bei der Benutzung sind grundsätzlich folgende Gegebenheiten zu beachten:
Grundlegendes Funktionsprinzip ist:
1. Wird das Relais digital „angesprochen“, sendet es auch digital aus
Und sendet KEINEN Sub-Ton !
2. Wird das Relais analog „angesprochen“, sendet es auch analog aus
Und sendet den Sub-Ton 94,8 aus !
3. Es ist nur eine Betriebsart gleichzeitig möglich
4. Wird das Relais Digital angesteuert aber länger wie 10 Minuten nicht genutzt
fällt dieses wieder in den AMS Modus ( Automatischen Modulation Erkennung)
trennt die Verbindung ins Internet und ist wieder Lokal Analog !
Daher muss keiner befürchten das er den ganzen Tag! „Digitales-Geschrapple“
hört obwohl keiner über ODE Betrieb macht.
Das ist auch der große Unterschied zu unserem DMR Relais , das sendet sobald einer
der „eingegeben“ Talk Gruppen Betrieb hat.
Um den Sender im analogen Modus zu aktivieren muss kein -Subton bei der Aussendung mitgesendet werden.
Bei der Betriebsart C4FM gibt es keine weiteren Besonderheiten, außer, dass natürlich am TRX die Betriebsart „C4FM“ eingestellt sein muss.
Um das digitale Signal im analogen Modus nicht zu hören, sollte auch ein Subaudioton für den Empfang gewählt werden (bei vielen Funkgeräten wird dies als „TONE“ bezeichnet), und muss auch für den Empfang aktiviert sein (bei vielen Funkgeräten wird dies als „TONESQUELCH“ bezeichnet). Nur so ist gewährleistet, dass digitale Signale nicht auf einem analogen Gerät gehört werden können.
Die Abfallzeit des Relais nach Beendigung der eigenen Aussendung ist sehr kurz und im analogen Betrieb nur kurz wahrnehmbar (im digitalen Modus bestätigt das Relais den Empfang der Sendung hingegen kurz mit einem Quittungston).
Allen Nutzern von DB0ODE wünschen wir viel Freude
Schaut euch gerne mein kleines "Video" mit dem Thema DB0ODE goes C4FM an !
An dieser Stelle noch mal Danke an die ARIG MN für die Breitstellung von Internet und
deren Support von der Netzwerkseite und an die Jungs von DM6A die in den nächsten Wochen noch alle Antennenkabel
und Antennen aktiv mit uns tauschen werden !
Gruß Carsten DK6MP / Sysop