APRS steht für “Automatic Packet Reporting System” und dient der Übertragung von Daten verschiedener Art wie Positionsdaten, Wetterdaten, kurze Textmitteilungen oder Telemetrie per Funk. Die Verwendung einer einzigen Frequenz pro ITU Region und somit die Versorgung aller Regionen mit lediglich 3 unterschiedlichen APRS-Frequenzen macht das Handling sehr einfach; in Europa wird für die Übertragung von APRS-Signalen die Frequenz 144.800 MHz benutzt, und die Daten werden mit einer

 Bitrate von 1200 Bit/s ausgesendet.

 

 

Die Betriebsart APRS erlaubt es u.a. automatisch die eigene Position in einem speziellen Übertragungsprotokoll per Funk zu übermitteln. Moderne Handfunkgeräte wie etwa das      FT-3D von YAESU oder Any Tone verfügen über diese sogenannte APRS-Tracking Funktion, die sich in den genannten Geräten sehr flexibel konfigurieren lässt, sodass die eigene Position immer aktuell auf der Seite aprs.fi angezeigt wird.